Vorlesewettbewerb 2024 - Johann Hilbers gewinnt den Schulentscheid am Gymnasium Nordhorn
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 18. Dezember 2024 14:07
- Zugriffe: 142
Es ist der 25. November 2024 und der nahende Advent liegt schon in der Luft, die Aula ist geschmückt mit winterlichen Gestecken. Schon früh in der großen Pause nach der zweiten Schulstunde sind alle Klassensieger*innen der sechsten Klassen mit ihren unterstützenden Freunden und Freundinnen gekommen und bewegen leise ihre mitgebrachten Bücher in den Händen hin und her, es wird getuschelt und gekichert. Alle warten darauf, ihr Buch vorzustellen und sind gespannt, welche Texte die Mitstreitenden präsentieren und wie sie sich schlagen werden. Einige Eltern sind gekommen, um zuzuhören.
Die Jury besteht aus der Schulsiegerin des Vorjahres, Carlotta Büngeler, einer Vertreterin der Stadtbibliothek, Celeste Sauvageod, der Elternvertreterin Frau Herding und den beiden Deutschlehrerinnen Kirsten Krings und Cynthia Zwafink.
Alle Lesenden wirken sicher und tragen mit fester Stimme, zumeist mit Blickkontakt zum Publikum, ihre ausgewählten Textstellen nach einer kurzen Buchpräsentation vor. Es geht um Magisches, Gruseliges, alte und junge Figuren, Familie und Freundschaft – die ganze Bandbreite der Literatur. Pro Klasse lesen die beiden Klassensiegerinnen und -sieger für ungefähr je drei Minuten. Dann zieht sich die Jury zur Beratung zurück und bange Minuten beginnen für die Teilnehmenden.
Vier Finalistinnen und Finalisten wählt die Jury für die zweite Runde aus, in der ein von Frau Hilbers vorbereiteter Fremdtext die Lesenden erwartet. „Die Mitternachtstür“, ein Kinderroman von Dave Eggers, wurde ausgewählt; Frau Hilbers stellt den Inhalt kurz vor, bevor die zweite Runde im Vorlesen beginnt. Es geht um eine Kleinstadt, in die Gran mit seinen Eltern zieht und die ein sonderbares Bild abgibt: Risse klaffen, Löcher sind zu sehen – offenbar droht die Stadt zu versinken. Gemeinsam mit der geheimnisvollen Catalina begibt Gran sich auf die Suche nach dem Geheimnis.
Alle Kandidatinnen und Kandidaten schlagen sich wacker und zeigen auch bei diesem unbekannten Text ihre Kompetenz. Johann Hilbers, der in der ersten Runde mit einem klassischen Kinderbuch von Otfried Preußler, „Bei uns in Schilda“, überzeugen konnte, zeigt sich in den Kategorien Lesetechnik und Interpretation am stärksten. Er wird als Sieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs verkündet.
Zum Abschluss werden allen Teilnehmenden Gutscheine der Buchhandlung Thalia überreicht, welche dankenswerterweise vom Förderverein des Gymnasiums gesponsert wurden. Der Sieger erhält einen besonderen Betrag.
Wir gratulieren Johann Hilbers, der das Gymnasium Nordhorn beim Kreisentscheid im Vorlesen vertreten wird. (Cynthia Zwafink)